Ausstellung „Zeitkapsel Lagerhaus G“ der Initiative Dessauer Ufer

Vom 11. bis 26. November gibt es beim Hyper Cultural Passangers e.V. eine Ausstellung der Initiative Dessauer Ufer zum Lagerhaus G mit begleitenden Veranstaltungen zu sehen. Gezeigt wird eine Ausstellung zum ehemaligen KZ-Außenlager Dessauer Ufer mit einem historischen Überblick, Biografien ehemals Inhaftierter, Fotos, Plänen, Filmen und Audiomaterial.

Luftbild Grasbrook 2022, © fotofrizz/Kuhn

Veddelfest am 27. August 2022

Herzliche Einladung zum Veddelfest am 27. August 2022! Der neue Nachbar Grasbrook ist mit einem Infostand dabei und lädt zu Spaziergängen durch die Baustellen des künftigen Stadtteils.

3. Grasbrook Werkstatt

Bei der dritten Grasbrook Werkstatt „Ankommen und Bleiben – Nachhaltige Mobilität auf dem Grasbrook“ drehte sich alles um die Themen der emissionsarmen Mobilität und der Vernetzung des Grasbrooks mit den umliegenden Stadtteilen: Wie kann der Grasbrook zu einem autoarmen „Stadtteil der kurzen Wege“ mit einer Vielfalt unterschiedlicher Mobilitätsangebote werden?

2. Grasbrook Werkstatt

In der zweiten Grasbrook Werkstatt »Wohnen und Arbeiten – Zuhause auf der Veddel und dem Grasbrook« lag der Schwerpunkt auf der Nutzungsvielfalt im neuen Stadtteil, der Gestaltung von Wohnen, Arbeiten und ergänzenden Angeboten: Welche Wohnformen entstehen im Moldauhafenquartier, welche Arbeitsmöglichkeiten? Welche Möglichkeiten der Begegnung und der sozialen Infrastruktur?

1. Grasbrook Werkstatt

In der ersten Grasbrook Werkstatt stand die Weiterentwicklung der öffentlichen Freiräume im Mittelpunkt, - insbesondere der zentrale Park am Moldauhafen, in Verbindung mit dem neuen Dach. Fragestellungen waren zum Beispiel: Welche Nutzungsangebote braucht der Park? Welche Sport- und Bewegungsmöglichkeiten bietet der neue Stadtteil für die Menschen auf dem Grasbrook und auf der Veddel?

Absage Schlusspräsentation

Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und die HafenCity Hamburg GmbH haben sich mit Blick auf die notwendigen Alltagsanpassungen im Umgang mit dem Corona-Virus dazu entschlossen, die Öffentliche Schlusspräsentation am 2. April 2020 im Rahmen des Wettbewerblichen Dialogs für den neuen Stadtteil Grasbrook abzusagen

Öffentliche Werkstatt

am Sonnabend, den 25. Januar 2020. Planungsteams diskutieren mit den Bürgerinnen und Bürgern ihre Entwürfe für den Grasbrook

Ausstellung aller 12 Wettbewerbsbeiträge

im HafenCity InfoCenter, vom 4. Dezember 2019 bis 19. Januar 2020. In der Jury-Sitzung am 3. Dezember 2019 wurden sechs der 12 teilnehmenden Büros für die Qualifizierungsphase ausgewählt.

Einladung zum „Bürgerblick“

Am Abend vor der 1. Jury-Sitzung, in der das Teilnehmerfeld von 12 auf 6 reduziert wird, haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Entwürfe kennenzulernen und sie zu kommentieren.

2. Stadtwerkstatt 2019

Mit der 2. Stadtwerkstatt am 18. September 2019 startete unter der regen Teilnahme von 350 Bürgerinnen und Bürgern offiziell der Wettbewerbliche Dialog Freiraum und Städtebau und damit eine neue und entscheidende Phase in der Entwicklung des neuen Stadtteils Grasbrook.