Die Moldauhafenbrücke – Erstes Bauvorhaben im neuen Stadtteil Grasbrook nimmt konkrete Gestalt an
Der von der HafenCity Hamburg GmbH im Einvernehmen mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ausgelobte Gestaltungswettbewerb für die Moldauhafenbrücke wurde jetzt entschieden. Als Preisträger gingen Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH (Berlin) mit DKFS Architects (London) hervor. Baubeginn für die Moldauhafenbrücke ist 2026.
25. September 2023
Podiumsdiskussion 28.06.2023: Die Stadt im Dialog gestalten: Wie aus Ideen für den Grasbrook Wirklichkeit wird
Kostenfreie Podiumsdiskussion „Die Stadt im Dialog gestalten: Wie aus Ideen für den Grasbrook Wirklichkeit wird“ lockt am 28. Juni 2023 alle an Architektur und Stadtentwicklung Interessierten in den Schuppen 29 auf dem Baakenhöft in der HafenCity. Thematisiert wird der innovative Prozess der integrierten Planung unter der Berücksichtigung der stattgefundenen Bürgerbeteiligung von Hamburgs neuem Stadtteil Grasbrook.
19. Juni 2023
Der Grasbrook auf der Mipim
Zwischen dem 14. und dem 17. März sind auch die vier großen Zukunftsvorhaben Hamburgs – HafenCity, Grasbrook, Billebogen und Science City Hamburg Bahrenfeld präsent – als Hauptstandpartner des Gemeinschaftsstandes der Freien und Hansestadt Hamburg am Stand R8.B20 im Palais des Festivals.
9. März 2023
Jahrespressekonferenz 2023 – Blick zurück und Blick nach vorn
Neues zu den Projekten der HafenCity Hamburg GmbH – in der HafenCity, auf dem Grasbrook, am Billebogen und in der Science City.
8. März 2023
Der Ideenwettbewerb ist entschieden
Der städtebauliche und freiraumplanerische Ideenprozess, den die HafenCity Hamburg GmbH gemeinsam mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und der Behörde für Umwelt und Energie für den neuen Stadtteil Grasbrook am Südufer der Norderelbe ausgelobt hatte, ist abgeschlossen. Der prämierte Entwurf des Teams Herzog & de Meuron und Vogt Landschaftsarchitekten wird nun das städtebauliche und freiraumplanerische Gesamtbild des Stadtteils Grasbrook bestimmen.
3. April 2020
Wettbewerblicher Dialog
Die Corona-Pandemie stellt alle vor besondere Herausforderungen und erfordert umfangreiche Alltagsanpassungen und neue innovative Lösungen. Um den Wettbewerblichen Dialog zur städtebaulichen und freiraumplanerischen Gestaltung des neuen Stadtteils Grasbrook auch unter diesen komplexen Voraussetzungen abzuschließen und die sich daran anschließenden Planungsschritte zeitgerecht zu beginnen, gehen die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und die HafenCity Hamburg GmbH als Ausloberinnen des…
2. April 2020
Absage Schlusspräsentation
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und die HafenCity Hamburg GmbH haben sich mit Blick auf die notwendigen Alltagsanpassungen im Umgang mit dem Corona-Virus dazu entschlossen, die Öffentliche Schlusspräsentation am 2. April 2020 im Rahmen des Wettbewerblichen Dialogs für den neuen Stadtteil Grasbrook abzusagen
13. März 2020
Dokumentation der „Öffentlichen Werkstatt“
Die erste Phase des „Wettbewerblichen Dialogs“ zum Grasbrook wurde Anfang Dezember 2019 mit der ersten Juryentscheidung abgeschlossen: Seitdem stehen die sechs Entwürfe fest, die nun in der zweiten Phase weiterbearbeitet werden.
25. Januar 2020
Öffentliche Werkstatt
am Sonnabend, den 25. Januar 2020. Planungsteams diskutieren mit den Bürgerinnen und Bürgern ihre Entwürfe für den Grasbrook
10. Januar 2020
Öffentliche Beteiligung – Die nächsten Schritte
Der städtebauliche und freiraumplanerische Ideenprozess für den neuen Stadtteil Grasbrook am Südufer der Norderelbe geht nun in die finale und entscheidende Runde: In der Jury-Sitzung am 3. Dezember 2019 wurden sechs aus insgesamt 12 teilnehmenden Büros für die Qualifizierungsphase ausgewählt. Außerdem bilden diese sechs „Finalisten“ nun drei Teams aus jeweils einem Städtebau- und einem Freiraumbüro.
4. Dezember 2019