Grasbrook Werkstätten
Machen Sie mit!
Begleiten Sie aktiv die weitere Entwicklung des neuen Stadtteils am Südufer der Elbe. Auf der Basis der aktuellen Funktions- und Freiraumplanung, die im Rahmen des 2. Grasbook Forums am 22. September öffentlich vorgestellt wurde, sollen nun in drei Werkstätten weitere Ideen und konkrete Planungshinweise für die Gestaltung der öffentlichen Freiräume, der Wohn- und Arbeitswelten und der nachhaltigen Mobilität erarbeitet werden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Einlass nur mit vorheriger Anmeldung (siehe unten).
Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regelung (geimpft, genesen, getestet). Bitte halten Sie beim Einlass einen entsprechenden Nachweis parat.
Werkstatt 1
Parks, Plätze und Bewegung – Freiräume für den Grasbrook und die Veddel
In der ersten Grasbrook Werkstatt stehen die prägenden Freiraumelemente auf dem Grasbrook im Mittelpunkt – insbesondere der zentrale Park am Moldauhafen, in Verbindung mit dem neuen Dach: Welche Nutzungsangebote und Qualitäten braucht der Park? Welche Sport- und Bewegungsmöglichkeiten bietet der neue Stadtteil für die Menschen auf dem Grasbrook und auf der Veddel? Welche Aktivitäten am und auf dem Wasser sind denkbar?
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Grasbrook Werkstatt.Leider ist die Veranstaltung komplett ausgebucht.
Werkstatt 2
Wohnen und Arbeiten – Zuhause auf der Veddel und dem Grasbrook
In der zweiten Grasbrook Werkstatt »Wohnen und Arbeiten – Zuhause auf der Veddel und dem Grasbrook« liegt der Schwerpunkt auf der Nutzungsvielfalt im neuen Stadtteil, der Gestaltung von Wohnen, Arbeiten und ergänzenden Angeboten: Welche Wohnformen entstehen im Moldauhafenquartier, welche Arbeitsmöglichkeiten? Welche Formen der Begegnung und der sozialen Infrastruktur? Und wie kann das Zusammenwachsen der beiden Stadtteile Grasbrook und Veddel gefördert werden?
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Grasbrook Werkstatt.Leider ist die Veranstaltung komplett ausgebucht.
Werkstatt 3
Ankommen und Bleiben – Nachhaltige Mobilität auf dem Grasbrook
In der dritten Grasbrook Werkstatt soll die Frage diskutiert werden, wie auf dem Grasbrook ein nachhaltiges und zugleich leistungsfähiges Mobilitätskonzept entstehen kann. Wie wird der Grasbrook zu einem autoarmen „Stadtteil der kurzen Wege“, mit einer Vielfalt unterschiedlicher Mobilitätsangebote? Und wie wird der Grasbrook mit den umliegenden Stadtteilen, insbesondere der Veddel verknüpft? Was ist wichtig bei der Gestaltung neuer Brückenverbindungen?
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Grasbrook Werkstatt.Leider ist die Veranstaltung komplett ausgebucht.
Aktuelles
Städtebau und Freiraumplanung für den Stadtteil Grasbrook
Der Grasbook – Filmische Bestandsaufnahme

Wettbewerb
Der Weg zum Entwurf
Für die städtebauliche und freiraumplanerische Qualifizierung des neuen Hamburger Stadtteils soll unter nationaler und internationaler Beteiligung eine qualitätvolle städtebauliche und freiraumbezogene Funktionsplanung als Grundlage für die spätere Bebauungsplanung erstellt werden.

Mitwirken
Während des wettbewerblichen Dialogs.
Während der Phase des Wettbewerblichen Dialogs für Städtebau und Freiraum ab 18. September 2019 sind Hamburgerinnen und Hamburger herzlich dazu eingeladen, im Rahmen von begleitenden öffentlichen Veranstaltungen die Konzeptentwürfe der Planungsbüros kennenzulernen und zu kommentieren.
Mediathek & Downloads
In der Mediathek finden Sie Broschüren und Informationen zum Download, Videos sowie weiterführende Links.