Neue städtische Perspektiven am Südufer der Elbe
Der neue Stadtteil Grasbrook liegt gegenüber der HafenCity, südlich der Elbe, und wird der westlich angrenzende neue Stadtteilnachbar der Veddel sein. Der Stadtteil soll ein feinkörnig gemischter und lebendiger Ort werden, gleichzeitig hat er das Potenzial für ein weltweit vorbildliches nachhaltiges Projekt, das die begrenzten Ressourcen berücksichtigt. Vorgesehen sind circa 3.000 Wohnungen, in Miete und Eigentum, für Genossenschaften und Baugemeinschaften, davon ein Drittel geförderte Wohnungen. Auch die soziale Infrastruktur mit Grundschule und Kitas sowie neue Angebote für Nahversorgung, Sport und Kultur werden hier ihren Platz finden. Darüber hinaus entstehen circa 16.000 Arbeitsplätze. Der Lärm aus dem Bahn- und Straßenbereich sowie Gewerbe erschwert es, mehr Wohnungen zu bauen. Im Stadtteil Grasbrook werden voraussichtlich eine große Grünfläche von circa sechs Hektar sowie vier Kilometer lange grüne Uferpromenaden an der Elbe und den Hafenbecken geschaffen, die zu Freizeit- und Sportnutzungen einladen. So weit die Grundidee.
Wettbewerblicher Dialog Städtebau und Freiraum
Für die städtebauliche und freiraumplanerische Qualifizierung des neuen Hamburger Stadtteils soll unter nationaler und internationaler Beteiligung eine qualitätvolle städtebauliche und freiraumbezogene Funktionsplanung als Grundlage für die spätere Bebauungsplanung erstellt werden.

Innovationen für den Stadtteil der Zukunft
Einen Stadtteil wie den Grasbrook zu entwickeln, birgt die große Chance, zukunftsfähige Lösungen für eine innovative Stadtentwicklung zu finden und dabei auch die Möglichkeiten der Digitalisierung intelligent zu nutzen, auch wenn sie ein Hilfsmittel für diesen Prozess bleibt.

Mediathek & Downloads
In der Mediathek finden Sie Broschüren und Informationen zum Download, Videos sowie weiterführende Links.