Der neue Stadtteil

Grasbrook

Noch ist das Gebiet des heutigen Grasbrook auf der Südseite der Elbe ein abgeschottetes Hafengebiet mit überwiegend leer gezogenen Lagerhallen, einigen kaum genutzten Hafenbecken sowie denkmalgeschützten Gebäuden. Doch die Ideenentwicklung für eine moderne europäische Stadt am Wasser als nachhaltige Transformationsaufgabe hat bereits begonnen.

Die Moldauhafenbrücke – Erstes Bauvorhaben im neuen Stadtteil Grasbrook nimmt konkrete Gestalt an

Der von der HafenCity Hamburg GmbH im Einvernehmen mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ausgelobte Gestaltungswettbewerb für die Moldauhafenbrücke wurde jetzt entschieden. Als Preisträger gingen Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH (Berlin) mit DKFS Architects (London) hervor. Baubeginn für die…

Podiumsdiskussion 28.06.2023: Die Stadt im Dialog gestalten: Wie aus Ideen für den Grasbrook Wirklichkeit wird

Kostenfreie Podiumsdiskussion „Die Stadt im Dialog gestalten: Wie aus Ideen für den Grasbrook Wirklichkeit wird“ lockt am 28. Juni 2023 alle an Architektur und Stadtentwicklung Interessierten in den Schuppen 29 auf dem Baakenhöft in der HafenCity. Thematisiert wird der innovative Prozess der integrierten Planung unter…

U4: Sprung über die Elbe nimmt Gestalt an

Eine elegante Brücke mit Karbonelementen, die die Elbe überspannt, ein aufgeständertes Stahlviadukt für die U-Bahn-Trasse und eine über dem Moldauhafen schwebende U-Bahn-Station – so soll die Verlängerung der U4 auf den Grasbrook aussehen. Das ist das Ergebnis eines interdisziplinären Realisierungswettbewerbs für…

Der Grasbrook auf der Mipim

Zwischen dem 14. und dem 17. März sind auch die vier großen Zukunftsvorhaben Hamburgs – HafenCity, Grasbrook, Billebogen und Science City Hamburg Bahrenfeld präsent – als Hauptstandpartner des Gemeinschaftsstandes der Freien und Hansestadt Hamburg am Stand R8.B20 im Palais des Festivals.